Sie sollten mehr Sauerkraut essen, wir zeigen Ihnen warum

Sauerkraut: Gesundheitswunder aus dem Glas – Mit wissenschaftlich belegten Vorteilen und einfachem Rezept

Sauerkraut, das fermentierte Kraut mit würzigem Aroma, ist mehr als nur eine traditionelle Beilage. Es liefert wertvolle Probiotika, Vitamine und Antioxidantien, die unsere Gesundheit vielfach unterstützen können. Besonders für die Darmgesundheit und das Immunsystem zeigen neue Studien beeindruckende Wirkungen.

1. Darmgesundheit und Mikrobiom im Fokus

Eine klinische Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass der regelmäßige Verzehr von Sauerkraut die Zusammensetzung des Darmmikrobioms positiv verändern und Symptome des Reizdarmsyndroms lindern kann (National Institutes of Health, 2018).

2. Entzündungshemmende Eigenschaften

Laut einer Übersicht von 2021 können fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut die bakterielle Vielfalt erhöhen und Entzündungen im Körper senken (Frontiers in Nutrition, 2021). Enthaltene Wirkstoffe wie Vitamin C, Vitamin E, Indol-3-Carbinol und das Flavonoid Kaempferol tragen zur Reduktion freier Radikale bei (Journal of Agricultural and Food Chemistry, 2004).

3. Immunstärkung durch natürliche Fermentation

Die im Sauerkraut enthaltenen Mikroorganismen stimulieren nachweislich verschiedene Aspekte des Immunsystems. Die Fermentation erhöht die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen und aktiviert immunmodulierende Prozesse (Nutrients, 2017).

4. Mögliche krebshemmende Wirkung

Bestimmte Milchsäurebakterien im Sauerkraut bilden konjugierte Linolsäure (CLA), welche in Tierversuchen das Krebsrisiko senken konnten (Nutrition and Cancer, 2002). Zudem wurde ein signifikanter Zusammenhang zwischen häufigem Verzehr von Sauerkraut im Jugend- und Erwachsenenalter und reduziertem Brustkrebsrisiko festgestellt (International Journal of Cancer, 2005).

Sauerkraut selbst herstellen – Das einfache Grundrezept

Zutaten:

  • 1 großer Rotkohl
  • 1/2 Tasse unjodiertes Salz

Anleitung:

  1. Kohl putzen, klein schneiden.
  2. In einer großen Schüssel mit dem Salz verkneten.
  3. 2–3 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen, abgedeckt.
  4. In sterile Gläser füllen, mit Wasser bedecken.
  5. 2–3 Wochen im Kühlschrank fermentieren lassen.

Tipp: Wer mag, kann Möhren, Sellerie oder Gewürze wie Kümmel und Oregano hinzufügen.

Fazit

Sauerkraut ist ein echtes Superfood mit vielseitigen gesundheitlichen Wirkungen. Dank der enthaltenen Probiotika, Vitamine und bioaktiven Pflanzenstoffe eignet es sich hervorragend zur Unterstützung des Immunsystems, zur Förderung der Verdauung und möglicherweise sogar zur Prävention chronischer Erkrankungen.

Hinweis: Trotz der vielfältigen positiven Wirkungen sollte Sauerkraut als Teil einer ausgewogenen Ernährung konsumiert und bei gesundheitlichen Fragen ärztlicher Rat eingeholt werden.

Vélemény, hozzászólás?

Az e-mail címet nem tesszük közzé. A kötelező mezőket * karakterrel jelöltük