Nahrungsergänzungsmittel: Sind Sie sicher, dass sie gut für Sie sind?

Sie nehmen täglich Nahrungsergänzungsmittel ein, in der Hoffnung, dass sie Ihnen besser gehen. Aber woher wissen Sie, ob sie wirklich wirken? Um sicherzugehen, dass die Pille, die Sie täglich einnehmen, wirklich wirkt, erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wie lange Sie das Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollten und wie Sie Ihren Fortschritt mithilfe von Labortests verfolgen können.

4 Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre Nahrungsergänzungsmittel wirken

Viele Menschen   erhoffen  sich durch die Einnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels ein besseres allgemeines Wohlbefinden  und  eine bessere Gesundheit  . Doch herauszufinden, ob eine bestimmte Pille, ein Pulver, eine Flüssigkeit oder ein Gel tatsächlich eine nennenswerte Wirkung hat, kann sich als schwierig erweisen.

Da unsere Gesundheit von so vielen Variablen beeinflusst wird –  von Ernährung  und  Lebensstil  bis hin zu  Grunderkrankungen –  , kann es schwierig sein, festzustellen,  ob unsere Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich wirken  . Der Schlüssel liegt darin, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem klar definierten Plan und Ziel anzugehen.

„  Stellen Sie sicher, dass Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, das die gewünschte Wirkung hat, und dass Sie die Ergebnisse kennen, bevor Sie beginnen  “, rät  Ernährungsberaterin Isabel Smith  . Sobald Sie Ihr gewünschtes Ziel festgelegt haben, befolgen Sie die Ratschläge von Experten, um zu prüfen, ob das Nahrungsergänzungsmittel seinen Versprechen gerecht wird.

1. Achten Sie auf spürbare Anzeichen einer Besserung

Um festzustellen, ob das von Ihnen eingenommene Nahrungsergänzungsmittel wirklich einen Unterschied macht, achten Sie zunächst  auf spürbare Veränderungen, die den gewünschten Vorteilen entsprechen. Beachten Sie, dass diese Veränderungen je nach Art des Nahrungsergänzungsmittels variieren. Beispielsweise   können Vitamin – D-  und  Kalziumpräparate  Ihre Knochengesundheit  verbessern oder  Magnesiumpräparate  gelegentliche Verstopfung  lindern   .

Die Apothekerin Suzanne Soliman weist darauf hin, dass  sichtbare Anzeichen für die Wirksamkeit eines Nahrungsergänzungsmittels im Allgemeinen  Verbesserungen umfassen wie:

  • erhöhtes Energieniveau,
  • weniger Verdauungsbeschwerden,
  • bessere Schlafqualität,
  • verbesserte Stimmung und
  • verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit.

Subtilere Veränderungen hingegen   sind oft mit einem allmählichen Fortschreiten im Laufe der Zeit verbunden, wie zum Beispiel:

  • verringerte Abhängigkeit von bestimmten Medikamenten,
  • Veränderungen von Markern im Blut,
  • Veränderungen des Appetits oder der Reaktion auf Stress und
  • verbessertes allgemeines Wohlbefinden.

Soliman rät jedoch,  Placeboeffekte zu berücksichtigen  und eine Testphase in Betracht zu ziehen, um die Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels wirklich beurteilen zu können. Das bedeutet, dass eine Verbesserung der Gesundheit nicht immer auf die Nahrungsergänzungsmittel selbst zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf den psychologischen Glauben, dass man sich dadurch besser fühlt – den sogenannten Placeboeffekt.

Um herauszufinden, ob Ihr Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirkt  , probieren Sie es aus . Achten Sie   während der Testphase  auf Anzeichen einer Besserung,  während Sie Ihren Tagesablauf, Ihre Ernährung und Ihr Trainingsprogramm beibehalten. So können Sie feststellen, ob das Nahrungsergänzungsmittel Ihnen hilft, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

2. Überlegen Sie, wie lange es dauert, bis Änderungen sichtbar werden

Während Sie auf Anzeichen einer Besserung warten, ist es ganz natürlich, sofortige Ergebnisse zu erwarten. Die Realität ist jedoch, dass  einige der Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln erst mit der Zeit sichtbar werden  . „  Eine Reihe von Faktoren, darunter das Nahrungsergänzungsmittel selbst, der Ernährungszustand der Person, der Grund für die Einnahme,  die Dosierung  , die Häufigkeit der Einnahme und der allgemeine Gesundheitszustand, können die Dauer der Wirkung eines Nahrungsergänzungsmittels erheblich beeinflussen  “, sagt Soliman.

Er weist darauf hin, dass manche Menschen normalerweise  schon nach zwei bis vier Wochen  eine kleine Verbesserung  ihres Gesundheitszustands  feststellen können. „ Allerdings dauert es normalerweise ein bis drei Monate regelmäßiger Anwendung, bis sichtbarere Ergebnisse eintreten, insbesondere bei der Behandlung von Mangelerscheinungen oder gesundheitlichen Problemen  “, betont er.

Bei chronischen Leiden  und  langfristigen Gesundheitszielen zeigen  manche Nahrungsergänzungsmittel laut Soliman   möglicherweise  erst nach drei bis sechs Monaten oder sogar noch später sichtbare Ergebnisse  . „  Je nach Schwere des Mangels kann es länger dauern, bis Nahrungsergänzungsmittel den Nährstoffspiegel im Körper erhöhen, beispielsweise bei Vitamin D oder bestimmten Mineralstoffen  “, betont er.

Daher ist es wichtig,  mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen,  wie lange es dauert, bis Ergebnisse sichtbar werden, und  realistische Erwartungen  hinsichtlich der Ergebnisse von Nahrungsergänzungsmitteln zu haben .

3. Nutzen Sie Ihre Prüfungen, um Ihren Fortschritt zu verfolgen

„  Labortests können wertvolle Instrumente sein, um die Wirksamkeit eines Nahrungsergänzungsmittels zu bestätigen, indem sie die Konzentration bestimmter Nährstoffe oder verwandter Biomarker im Körper direkt messen  “, erklärt Soliman. Im Folgenden  finden Sie einige gängige Nahrungsergänzungsmittel und die  von Soliman empfohlenen  Marker  :

  • Vitamin D:  Überprüfen Sie Ihren 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel im Blut.
  • Vitamin B12  und Folsäure:  Überprüfen Sie die Vitamin-B12- und Folsäurewerte im Serum. Methylmalonsäure kann auch auf einen Vitamin-B12-Mangel hinweisen.
  • Eisen  : Überprüfen Sie Serumferritin, Serumeisen, die gesamte Eisenbindungskapazität (TIBC) und die Transferrinsättigung.
  • Omega-3-Fettsäuren  : Der Omega-3-Indextest misst den Prozentsatz von EPA und DHA, der in den Membranen der roten Blutkörperchen vorkommt.
  • Vitamin C:  Überprüfen Sie Ihren Vitamin-C-Spiegel im Serum.
  • Vitamin E:  Der Serumspiegel von Alpha-Tocopherol sollte überwacht werden.
  • Kalzium und Magnesium  : Überprüfen Sie den Serumkalziumspiegel (gesamt und ionisiert) und den Serummagnesiumspiegel.
  • Elektrolyte (Natrium, Kalium, Chlorid):  Ein Elektrolyttest kann diese Werte bestimmen, die mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln oder Erkrankungen zusammenhängen können.
  • Entzündungsmarker  (für Nahrungsergänzungsmittel wie Curcumin oder Fischöl): Berücksichtigen Sie das C-reaktive Protein (CRP) oder andere Entzündungsmarker.
  • Blutzucker und Lipide  (für Nahrungsergänzungsmittel zur Stoffwechselunterstützung): Überwachen Sie Nüchternblutzucker, HbA1c, Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceride.

„  Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ist es wichtig, dass Ihre Nieren- und Leberfunktionstests (AST, ALT, Kreatinin, GFR und andere) überprüft werden  “, fügt Smith hinzu, da  Leber  und  Nieren  eine wichtige Rolle  bei der Verarbeitung und Filterung von Substanzen aus dem Körper, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln, spielen.

Hohe  Dosen  und eine langfristige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können diese Organe potenziell schädigen. Regelmäßige Untersuchungen können daher dazu beitragen, sicherzustellen, dass Ihre Nieren und Ihre Leber gesund sind und optimal funktionieren.

4. Treffen Sie fundierte Entscheidungen über Nahrungsergänzungsmittel

Einer der wichtigsten Faktoren, um sicherzustellen, dass Ihr Nahrungsergänzungsmittel die gewünschte Wirkung erzielt, ist die fundierte Entscheidung  durch die Wahl von Produkten renommierter Marken  . Beide Experten sind sich einig, dass es wichtig ist, Marken zu wählen  , die gute Herstellungspraktiken befolgen,  um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel die auf dem Etikett aufgeführten Inhaltsstoffe enthält und frei von schädlichen Verunreinigungen ist.

Achten Sie auf  geprüfte Siegel  , um sicherzustellen, dass Sie ein zuverlässiges Produkt wählen. Soliman empfiehlt außerdem,  Produkte zu meiden, bei denen keine genauen Mengenangaben der Inhaltsstoffe gemacht werden  ,  bei vagen, unrealistischen Gesundheitsversprechen vorsichtig zu sein  und zu prüfen, ob  das Nahrungsergänzungsmittel wissenschaftlich fundiert ist  .

Das Wichtigste  ist, alle Nahrungsergänzungsmittel immer mit Ihrem Arzt zu besprechen  und sich bei Bedenken an ihn zu wenden.

Foto: Pixabay.com

Vélemény, hozzászólás?

Az e-mail címet nem tesszük közzé. A kötelező mezőket * karakterrel jelöltük