Schwarze Johannisbeere ist reich an Vitaminen

Gesundheitliche Vorteile

1. Stärkung des Immunsystems

Der hohe Vitamin-C-Gehalt in schwarzen Johannisbeeren ist nahezu unschlagbar. Bereits 50 g decken den Tagesbedarf. Vitamin C trägt nicht nur zur normalen Funktion des Immunsystems bei, sondern wirkt auch als Antioxidans, das freie Radikale abfängt. Dies schützt Zellen und Gewebe vor oxidativem Stress und senkt das Risiko für Infektionen, insbesondere in der Erkältungssaison.

Quelle: Zentrum der Gesundheit

2. Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Die enthaltenen Anthocyane – natürliche Farbstoffe, die den Beeren ihre tiefviolette Farbe verleihen – wirken stark gefäßschützend. Sie helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Elastizität der Arterienwände zu verbessern. Studien zeigen, dass regelmäßiger Konsum von anthocyanreichen Beeren die LDL-Cholesterinwerte senken kann, was das Risiko für Arteriosklerose reduziert.

Studienreferenz: Nahrung & Gesundheit, Springer Verlag, 2021

3. Augenschutz und verbesserte Sehkraft

Schwarze Johannisbeeren enthalten neben Vitamin C auch Vitamin A und Zeaxanthin, die für die Augengesundheit essenziell sind. Diese Mikronährstoffe schützen vor altersbedingter Makuladegeneration und fördern die Sehkraft – vor allem bei schlechter Beleuchtung.

4. Entzündungshemmende Eigenschaften

Die in der Beere enthaltene Gamma-Linolensäure (GLA) ist eine seltene Omega-6-Fettsäure, die bekanntermaßen entzündungshemmend wirkt. Diese Verbindung kann helfen, Beschwerden bei rheumatoider Arthritis zu lindern, das Hautbild zu verbessern und die Regeneration nach dem Sport zu fördern.

Quelle: Apotheken Umschau

5. Verdauungsförderung durch Ballaststoffe

Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora und beugen Verstopfung vor. Sie sorgen zudem für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was beim Abnehmen hilfreich sein kann. Ein stabiler Blutzuckerspiegel wird ebenfalls unterstützt.


Schwarze Johannisbeeren im Alltag – So integriert man sie

Du musst kein Gourmetkoch sein, um von den Vorteilen der schwarzen Johannisbeere zu profitieren. Hier sind einige einfache Anwendungsmöglichkeiten:

  • Frisch: Als Snack oder mit etwas Honig

  • Im Müsli oder Joghurt: Perfekt für das Frühstück

  • Smoothies: Mit Banane, Spinat oder Hafermilch kombinieren

  • Backen: In Muffins, Crumbles oder Pfannkuchen

  • Als Sirup oder Marmelade: Für Brot oder Quark

  • Getrocknet: In Müslimischungen oder als Topping

  • In Getränken: Als Saft, Limonade oder Bestandteil von Teemischungen

Besonders beliebt ist die schwarze Johannisbeere in Frankreich, wo sie zur Herstellung des Likörs „Crème de Cassis“ verwendet wird.


Vorsicht bei bestimmten Vorerkrankungen

Obwohl schwarze Johannisbeeren für die meisten Menschen sicher sind, gibt es einige Kontraindikationen:

  • Blutverdünner: Die enthaltene GLA kann die Blutgerinnung beeinflussen.

  • Blutdrucksenker: Die Beeren könnten den Blutdruck zusätzlich senken.

  • Allergien: Selten, aber möglich bei Menschen mit Beerenunverträglichkeit.

Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, sprich am besten mit deinem Arzt, bevor du große Mengen schwarzer Johannisbeeren oder Nahrungsergänzungen wie Johannisbeersamenöl konsumierst.


Fazit: Kleine Beere mit großer Wirkung

Schwarze Johannisbeeren sind ein unterschätztes Powerpaket, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seinen hohen gesundheitlichen Nutzen überzeugt. Sie bieten eine natürliche Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu lindern, die Herzgesundheit zu fördern und die Sehkraft zu verbessern.

Ob frisch, getrocknet oder als Saft – diese Beere sollte in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen. Wer auf natürliche Weise etwas für seine Gesundheit tun möchte, ist mit der schwarzen Johannisbeere bestens beraten.


Quellen:

Vélemény, hozzászólás?

Az e-mail címet nem tesszük közzé. A kötelező mezőket * karakterrel jelöltük