Ingwer hat schwerwiegende Auswirkungen auf Ihren Körper, wenn Sie ihn täglich konsumieren!
Bei einer Erkältung trinkt man selbstverständlich Zitronentee und gibt vielleicht sogar Honig statt Zucker hinzu. Es wäre jedoch gut, in solchen Fällen die Vorteile von Ingwer zu nutzen. Obwohl Ingwer ein hervorragendes Gewürz und Kraut ist, wissen wir immer noch nicht genug darüber. Glücklicherweise denken immer mehr von uns im Winter und in der Erkältungssaison daran, aber nur wenige wissen, dass er nicht nur in dieser Zeit helfen kann! Tatsächlich ist der Verzehr in vielen Fällen sogar verboten!
Ingwer kennenlernen
Seeleute liebten Ingwer, da das Kauen sie vor Seekrankheit schützte, und die alten Inder nutzten ihn bei Verdauungsproblemen. Die alten Griechen kneteten ihn erstmals zu Brot – so entstand das Lebkuchenbrot. Im Mittelalter konsumierten die Italiener Ingwer zur Steigerung der sexuellen Leistungsfähigkeit.Ingwer ist gut gegen Erkältungen, sollte aber manchmal nicht konsumiert werden.
Auch in einem chinesischen Kräuterbuch aus der Zeit um 3000 v. Chr. wird sie als wichtiges Heilmittel erwähnt und in Indien wurde sie vor religiösen Zeremonien eingesetzt, um durch Zwiebeln verursachten Mundgeruch zu beseitigen und so die Götter nicht zu beleidigen.
Die Engländer brauen daraus Bier, weil es köstlich schmeckt und außerdem gut gegen Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen hilft. Ingwer lässt sich außerdem ganz einfach selbst anbauen. Wenn er also einmal ausgeht, muss man ihn nur im Laden kaufen.
Das passiert, wenn Sie regelmäßig Ingwer essen
1. Die starke entzündungshemmende Wirkung von Ingwer lindert Gelenkschmerzen.
2. Ingwer eignet sich auch hervorragend zur Behandlung von Magenproblemen wie Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen, einschließlich Übelkeit durch Chemotherapie.
3. Aber es kann Blähungen lindern , also können wir nach den Mahlzeiten darauf zählen.
4. Die Antioxidantien im Ingwer stärken das Immunsystem und schützen so vor verschiedenen Krankheiten.
5. Der Verzehr von Ingwer hat auch eine schmerzlindernde Wirkung. Er ist eine großartige Lösung bei Migräne, Menstruationsbeschwerden und Muskelschmerzen.
6. Ingwer ist reich an Vitamin A, C, E und B , enthält aber auch Magnesium, Phosphor, Kalium, Eisen und Zink.
7. Es ist auch hervorragend bei Erkältungen geeignet , da es antivirale und antibakterielle Wirkungen hat. Es hilft, Fieber zu senken und kann auch zur Linderung von Husten eingesetzt werden. Reiben Sie dazu ein Stück Ingwer und kochen Sie es in 2 Deziliter Wasser. Lassen Sie es zehn Minuten ziehen, filtern Sie es und trinken Sie es mit Honig.
8. Da es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken , kann es die Wirksamkeit von Insulin erhöhen und wird daher auch für Diabetiker empfohlen.
9. Tatsächlich senkt es sogar den Cholesterinspiegel. Aber auch Diäten werden unterstützt, da Ingwer den Stoffwechsel anregt und bei der Gewichtskontrolle hilft.
10. Einige Studien deuten darauf hin, dass es gegen bestimmte Krebsarten wirksam sein könnte, so das University of Michigan Cancer Center, das in einer Studie herausfand, dass gemahlener Ingwer den Zelltod von Eierstockkrebszellen verursachte.
Allerdings ist auch bei Ingwer Mäßigung wichtig, da übermäßiger Ingwerkonsum Magenprobleme verursachen kann. Da es auch zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Ingwer in Ihre Ernährung aufnehmen. Ingwer kann die Symptome von Magengeschwüren oder Reflux verschlimmern. Da Ingwer eine leicht gerinnungshemmende Wirkung hat, sollte er nicht von Personen eingenommen werden, die Antikoagulanzien oder Blutverdünner einnehmen, oder von Personen, die Medikamente mit dieser Wirkung, wie z. B. Aspirin, einnehmen. Auch während der Schwangerschaft wird von Ingwer abgeraten, und von Personen, die Blutdruckmittel einnehmen, sollte er nicht eingenommen werden, da Ingwer selbst eine blutdrucksenkende Wirkung hat.
So können Sie Ihren eigenen Ingwer haben
Ingwer ist sehr teuer, deshalb ist es besser, ihn selbst anzubauen. Besorgen Sie sich einen großen Topf. Gekaufter Ingwer ist oft mit einem Keimhemmungsmittel behandelt. Um Ingwer selbst anzubauen, lohnt es sich daher, die Ingwerknolle im Gartencenter zu kaufen.
Reinigen Sie den Ingwer und lassen Sie ihn 24 Stunden einweichen, bevor Sie ihn schneiden. Da Ingwerwurzeln horizontal wachsen, ist es wichtig, dass der Topf oder Behälter, in den Sie ihn pflanzen, breit ist.
Füllen Sie den Topf mit gut durchlässiger Erde und schneiden Sie die Ingwerwurzel in dünne Stücke. Suchen Sie nach Stücken mit kleinen Vertiefungen und legen Sie diese mit der Wurzelseite nach unten etwa 4 Zentimeter tief in den Topf.
Nach dem Einpflanzen den Ingwer regelmäßig und reichlich gießen. Wichtig ist, dass die Erde nicht austrocknet, er aber auch nicht in stehendem Wasser steht. Es dauert wahrscheinlich mehrere Wochen, bis die kleine Pflanze aus dem Boden sprießt. Wichtig ist, ihn vor Kälte zu schützen und ihn an einem Ort mit diffusem Licht wachsen zu lassen.
Ingwer ist nach etwa acht Monaten vollständig ausgewachsen. Dann können Sie die Rhizome wie bei einer Stammteilung trennen. Der neue Ingwer kann in einen Topf gepflanzt werden.
Das Rhizom ist der essbare Teil des Ingwers. Die Wurzeln sollten immer entfernt werden, wenn man das Rhizom essen möchte. Wichtig ist, Ingwer vor dem Verzehr immer zu waschen und zu schälen. Ob geschnitten oder gerieben, er ist sehr lecker und wohltuend. Man kann ihn sogar im Ofen trocknen und reiben, damit er länger hält.
Wir wünschen allen gute Gesundheit!