Wer wir sind Unsere Website-Adresse: https://kerma.online
Kommentare Wenn Sie einen Kommentar abgeben, werden neben den im Kommentarformular angegebenen Informationen auch die IP-Adresse und die Browser-ID des Kommentators erfasst, um Spam zu filtern. Eine anonymisierte Zeichenfolge (üblicherweise Hash genannt), die aus der E-Mail-Adresse generiert wird, wird an den Gravatar-Dienst übermittelt, sofern dieser auf der Website verwendet wird.
Die Nutzungsbedingungen des Gravatar-Dienstes finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe des Kommentars werden Ihr Kommentarinhalt und Ihr Profilbild öffentlich angezeigt. Medien Wenn ein registrierter Nutzer ein Bild auf die Website hochlädt, sollten EXIF-Dateien mit GPS-Positionsdaten vermieden werden. Website-Besucher können diese herunterladen und Standortdaten aus Bildern auf der Website extrahieren. Cookies Textvorschlag: Wenn Sie einen Kommentar auf der Website hinterlassen, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website-Adresse in Cookies gespeichert. Diese Speicherung dient der Benutzerfreundlichkeit, sodass Sie diese Felder beim nächsten Kommentar nicht erneut ausfüllen müssen.
Die Cookies sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie die Anmeldeseite besuchen, setzen wir temporäre Cookies, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich auf der Website anmelden, erstellen wir mehrere Cookies, die Ihre Anmeldedaten und Ihre Editor-Anzeigeoptionen speichern. Die Anmelde-Cookies sind zwei Tage gültig, das Cookie für die Editor-Anzeigeoptionen ein Jahr. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ aktivieren, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Beim Abmelden werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn Sie einen Beitrag oder eine Seite bearbeiten, speichert Ihr Browser ein weiteres Cookie.
Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich die ID-Nummer des von Ihnen bearbeiteten Beitrags. Es läuft nach einem Tag ab. Eingebettete Inhalte von anderen Websites Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte aus externen Quellen (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte aus externen Quellen verhalten sich genau so, als hätten wir eine andere Website besucht.
Diese Websites können Daten über Besucher sammeln, Cookies oder Tracking-Code von Drittanbietern verwenden und das Nutzerverhalten in Bezug auf die eingebetteten Inhalte überwachen, sofern wir über ein Benutzerkonto verfügen und auf der Website angemeldet sind. Mit wem wir Nutzerdaten teilen Wenn Sie eine Passwortzurücksetzung beantragen, erhalten Sie Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Passwortzurücksetzung. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern Vorschlag: Wenn Sie einen Kommentar posten, verbleiben dieser und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit im System. So stellen wir sicher, dass nachfolgende Kommentare von uns geprüft und freigegeben werden und nicht in die Liste der zu moderierenden Kommentare aufgenommen werden. Die personenbezogenen Daten registrierter Nutzer werden (sofern vorhanden) ebenfalls in deren Nutzerprofil gespeichert. Jeder Nutzer kann seine personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme der Änderung des eigenen Benutzernamens).
Auch die Website-Administratoren können diese Informationen einsehen und bearbeiten. Welche Rechte haben Nutzer in Bezug auf ihre Daten? Wenn Sie sich für ein Konto registrieren oder einen Kommentar auf der Website hinterlassen, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich aller Daten, die Sie uns zuvor übermittelt haben. Sie können auch die Löschung aller personenbezogenen Daten verlangen, die Sie uns zuvor übermittelt haben.
Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen. Wo die Daten weitergeleitet werden Kommentare von Besuchern können durch einen automatischen Spamfilter überprüft werden.